Ernährungsmedizin
»Egal wer der Vater einer Erkrankung ist,
die Mutter ist immer eine falsche Ernährung«
(chinesisches Sprichwort)
Ernährungsmedizin
»Egal wer der Vater einer Erkrankung ist,
die Mutter ist immer eine falsche Ernährung«
(chinesisches Sprichwort)
Es gibt viele verschiedene Wege in der Ernährungsmedizin - viele Ernährungsformen, viele Diäten und auch viele Spezialisten.
Mir ist eine individuelle Herangehensweise an den Patienten wichtig - nicht jede Ernährungsform ist für jedermann geeignet. Diese Individualität und Präzision habe ich in der chinesischen Ernährungslehre gefunden, derer ich mich als Basis für meine Beratungen und Empfehlungen bediene.
Chinesische Ernährungslehre
Die zweite Säule der TCM ist die Chinesische Ernährungslehre. Auch hier ist die im Abschnitt Akupunktur bereits beschriebene Anamnese und die Diagnose nach TCM-Kriterien wichtig, um ein unterstützendes Therapiekonzept hinsichtlich der Ernährung zu erstellen.
Unterschiedliche Lebensmittel haben auch unterschiedliche Eigenschaften und Qualitäten insbesondere bezüglich Geschmacksrichtung, Temperaturverhalten und Bezug zu einem oder mehreren Funktionskreisen im Sinne der TCM. So kann man mit zum Teil auch nur kleinen Veränderungen in der Ernährung entscheidende Weichen zur Verbesserung des Wohlbefindens stellen.